Das Familienskigebiet Ramsau am Dachstein
Für die Kleinsten wie für die Größten
Die Übungslifte mit ihren breiten Skiwiesen, angeschmiegt an das Ramsau-Plateau, befinden sich in der idealen Höhenlage von 1.100 bis 1.300 m. Sie sind leicht überschaubar und problemlos erreichbar. Ein großzügiger, natürlicher Erlebnisraum, umrahmt von der prächtig verschneiten Bergwelt erwartet die Besucher. Die Skiregion Ramsau punktet mit einer Infrastruktur, die keine Wünsche offen lässt. Und mit speziell auf Familien zugeschnittenen und moderaten Preisen bietet sie ein günstiges Ski- und Winterangebot für alle.
Langlaufen in der schönsten Region
Ramsau am Dachstein ist die Top-Destination für den Langlaufsport
Wunderschöne verschneite Landschaften und perfekt gespurte Loipen laden zu einem ganz besonderen Wintervergnügen am Fuße des Dachsteins. Steigen Sie ein in jene Loipen, auf denen bereits die Nordischen Weltmeisterschaften stattgefunden haben.
Das Loipennetz von Ramsau am Dachstein bietet mit bis zu 220 km beste Voraussetzungen für Genussläufer wie für Spitzensportler. Auf einer Höhenlage von 1.100 bis 2.700 m in sämtlichen Schwierigkeitsstufen. Ein Höhepunkt ist die Nachtloipe im Langlaufstadion in Ramsau Ort, diese ist täglich bis 21 Uhr beleuchtet. Mit Tipps und Ratschlägen stehen Ihnen die Langlaufschulen von Ramsau am Dachstein gerne zur Seite.
Auf einen Blick:
- 130 km Loipen klassisch und 70 km Skating-/Sportloipen im Loipenplan
- 13 Loipenkreise
- verschiedene Schwierigkeitsgrade, Längen (bis 30 km) und Höhenlagen (Plateau- und Dachstein-Gletscherloipen)
- beleuchtete Nachtloipe im Stadion (4 km, täglich von 17 bis 21 Uhr)
- Kinderlanglaufpark
- 80 Einkehrmöglichkeiten und Hütten entlang der Loipen
- Top Langlaufschulen
- Beschneiungsanlage
- ausgezeichnet mit dem Steirischen Loipengütesiegel
- Snowfarming
- Dachstein Gletscher Panoramaloipe
Ausgezeichnete Loipen
2012 wurde die Langlaufdestination Ramsau am Dachstein vom ADAC SkiGuide erneut unter die TOP 3 Langlauf-Gebiete der gesamten Alpen gewählt! Auch sind die Loipen mit dem Steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnet:
- Es steht für Qualität, Sicherheit und Kundenorientierung.
- 2016/17 ausgezeichnet vom weltweit größten Testportal: skiresort.info
Vom Hochplateau zum Dachsteingletscher: Wandern für Genießer und Hochalpinisten.
Die Feriengemeinde Ramsau am Dachstein in der Steiermark, ausgezeichnet mit dem österreichischen Wandergütesiegel, ist ein Eldorado für Wanderer, mitten in der herrlichen Bergwelt des steirischen Ennstales, am Fuße der markanten Dachstein-Südwände. Auf den drei Etagen – vom Ramsauer Plateau über die Dachstein Almenregion bis hinauf auf das Dach der Steiermark – bleibt kein Wunsch unerfüllt. Saftige Wiesen, markante Gipfel, glasklare Bäche und frische Luft sind die Grundlage für einen rundum gelungenen Ausflug in die steirische Bergwelt. Panoramabankerl an malerischen Aussichtszielen laden auf Spaziergängen und Bergtouren zum Verweilen ein und eröffnen einen grandiosen Blick nach Schladming, auf die Skiberge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen oder Reiteralm und über die wunderbare Landschaft der Ramsau.
Viele der markierten Wanderwege der Ramsau, die sich im rund 200 Kilometer umschließenden Wegenetz befinden, sind in Form von Rundstrecken angelegt. Eine einheitliche Beschilderung auf internationalem Standard macht die Orientierung am Fuße des Dachsteins einfach. Themenwege wie der Bibelsteig oder die Dachstein Gletscherwanderung kombinieren beeindruckende Naturerlebnisse mit einem lehrreichen Ausflug in Geschichte, Tradition und Kultur der Dachstein-Region.
Auf dem Ramsauer Hochplateau (1.100 bis 1.400 Meter Seehöhe) bieten sich flache Spazierwege und gemütliche Familienwanderungen an. Im Dachstein Almgebiet (1.700 bis 1.900 Meter Seehöhe) befinden sich hier neben den traditionsreichen Berghütten und bewirtschafteten Almen besonders schöne Rundwanderwege mit beeindruckenden Aussichtspunkten in die niederen Tauern der Steiermark. Somit gibt es in Ramsau am Dachstein Wanderwege für Jedermann, Können und Ausdauer!
In Ramsau am Dachstein beginnen auch viele Steige und Tageswanderungen ins hochalpine Gelände. In der Dachstein-Gletscherregion kommt man fast nicht an einem der spektakulären Klettersteige der Ramsau oder an einer Gipfeltour vorbei, die den höchsten Berg der Steiermark, den Dachstein, erschließen.
Glückliche Rettungen und romantische Begegnungen. Viele Gefühle und Emotionen in den Bergen rund um die Ramsau. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen. Das alles bietet die Serie „Die Bergretter“, deren Hauptschauplatz und Drehort Ramsau am Dachstein ist. Die moderne Heimatserie „Die Bergwacht“ legte Ende 2009 einen tollen Start hin. Die erste Staffel überzeugte mehrere Millionen Zuseher im ZDF und ORF. Auch die zweite Staffel zog das Publikum in seinen Bann. Die dritte Staffel wurde dann unter dem neuen Namen „Die Bergretter“ gesendet. Im Sommer 2012 wurde die vierte Staffel in Ramsau am Dachstein gedreht. „Emilies Hof“, die „Bergwacht-Zentrale“, „Andreas’ Elternhaus“ und viele weitere Motive befinden sich in der Dachsteingemeinde, die von den Regisseuren und dem gesamten Produktionsteam ndF (neue deutsche Filmgesellschaft) gekonnt in Szene gesetzt wurden. Neben den Hauptmotiven finden sich zahlreiche weitere Drehorte in der gesamten Region Schladming-Dachstein.
Im Sommer 2020 & 2019 wurden die 12. & 11. Staffel in der Ramsau am Dachstein gedreht. Sendetermine „Die Bergretter“ jeweils donnerstags um 20.15 Uhr im ZDF. Die Ausstrahlung der 1. Folge der 12. Staffel – am 12. November 2020 um 20:15 Uhr im ZDF.
Wir freuen uns schon auf die neuen Folgen!
Auch der nächste Sommer kommt bestimmt!